Mit den Hinterläufen im Gulli hängen geblieben
Es war der erste schöne Frühlingstag im April, ich hatte vor mit unserer 4-jährigen Biewer-Yorkshire-Terrier Hündin Beetle einen ausgiebigen Spaziergang zu unternehmen. Da wir auf dem Land leben gehen wir immer ohne Leine Gassi. Beetle geht gewöhnlich sehr brav bei Fuß. Jedoch war sie kurz vor Ankunft auf unserer Marschroute sehr aufgedreht und stürmte los. Nach 20 – 30 Metern heulte sie auf und überschlug sich. Was war passiert? Sie blieb mit beiden Hinterläufen in einem Gully hängen (zwischen den Eisenstreben). Unser Liebling machte sich bemerkbar und schien um Hilfe zu betteln. Ich nahm Sie in den Arm und lief unter Tränen mit ihr nach Hause da. Da sie ihre Hinterbeine nicht so wie gewöhnlich platzierte, hatte ich schon eine Vorahnung. Ich stieg mit Beetle ins Auto und fuhr sofort zu unserem Tierarzt. Auf dem Weg dorthin kontaktierte ich meine Frau, diese teilte mir telefonisch mit, dass Sie glücklicherweise die balunos-Hundeversicherung abgeschlossen hatte.
Auf der Fahrt rief kontaktierte ich balunos und erkundigte mich über das weitere Vorgehen. Die nette Mitarbeiterin vom balunos-Team half mir sofort weiter. Man spürte ihr aufrichtiges Mitgefühl und es gelang ihr mich zu beruhigen. Zumindest sollten wir kein finanzielles Desaster erleiden. Nach Ankunft in der Tierarztpraxis ging es Beetle immer schlechter. Aufgrund ihres schlechten Zustands konnte lediglich ein Tastbefund gemacht werden. Das ernüchternde Ergebnis – Kreuzbandriss. Nachdem Beetle vorerst nur medikamentös behandelt werden konnte, wurde am 20.04.20 operiert und befindet sich momentan in der Reha. Was die balunos-Hundeversicherung betrifft, so kann ich berichten, dass Ich noch nie so einen tollen Service bei einer Versicherung erlebt habe. Danke für eure Unterstützung und vielen Dank für eure rasche Rückmeldung. Euch kann man nur weiterempfehlen.