Wideruf meiner Versicherung
Bitte fülle das Formular aus.
FAQ - Fragen die dich interessieren könnten
Als modernes und digitales Unternehmen sind wir stets auf dem elektronischen Weg erreichbar. Nehmt dazu gerne Kontakt per E-Mail (bark@balunos.com) oder über unsere Formulare (links bzw. weiter oben) mit uns auf.
Bei Tierarztkosten, die aufgrund eines Unfalls (zum Beispiel beim Spielen mit einem anderen Hund) oder durch Verkehrsunfälle verursacht werden, entfällt die Wartezeit. In diesen Fällen besteht Versicherungsschutz bereits ab Vertragsbeginn. Für alle anderen Versicherungsfälle beginnt der Versicherungsschutz nach Ablauf der vertraglichen Wartezeit. Details zu unseren Wartezeiten entnimmst Du unseren Versicherungsbedingungen.
Die Wartezeit für Operationen aufgrund von Krankheiten liegt bei einem Monat ab Versicherungsbeginn. Wenn Dein Hund älter als sechs Jahre ist, gilt bei Tumorerkrankungen eine verlängerte Wartezeit von drei Monaten. Die Wartezeit für Operationen aufgrund Erbkrankheiten liegt bei sechs Monaten ab Vertragsbeginn.
Ein eindeutiges „JA!“ Wichtig zu wissen ist dabei nur, dass sowohl die Vorerkrankung als auch daraus resultierende Behandlungen und Operationen vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind.
In der Unfallversicherung sind sowohl Behandlungskosten als auch Operationskosten bis maximal zur Höhe der Versicherungssumme abgesichert. Wichtig ist, dass der Grund für Deinen Tierarztbesuch ein Unfallereignis gewesen ist. Bei der OP-Kostenversicherung werden Tierarztkosten bedingungsgemäß erstattet, wenn der Grund für die Operation erstmalig nach Ablauf der Wartezeit aufgetreten ist.
Bitte beachte, dass wir nur Kosten für medizinisch notwendige Operationen bis maximal zur Höhe der von Dir gewählten Versicherungssumme erstatten können. Ob eine Operation wirklich medizinisch notwendig ist, besprichst Du am besten mit dem Tierarzt Deines Vertrauens.
Kastrationen werden über unsere OP-Kostenversicherung nur erstattet, wenn sofern bereits eine lebensbedrohliche Erkrankung, wie z. B. eine Gebärmutterentzündung vorliegt. Bitte erkundige Dich vorher, ob bei Deinem Liebling eine Kastration wirklich notwendig ist. Oftmals sprechen mehr Gründe dagegen als dafür. Sollte eine Kastration trotzdem vom Tierarzt empfohlen werden ohne dass diese lebensbedrohlich für Deinen Hund ist leisten wir einen Beitrag in Höhe von € 75,- für Hündinnen und € 50,- für Rüden.
Dein Hund darf das Alter von 9 Jahren bei Vertragsabschluss noch nicht erreicht haben.
Die GOT ist in Deutschland die Gebührenordnung für Tierärzte. Bei normalem Aufwand dürfen die Mediziner den 1-fachen GOT-Satz berechnen. Für Operationen oder kompliziertere Behandlungen, dürfen Tierärzte den 2-fachen GOT-Satz berechnen. Um Deinem tierischen Wegbegleiter auch in komplizierten Fällen die bestmögliche Behandlung zu bieten, erstatten wir sogar Aufwendungen bis zum 4-fachen GOT-Satz.
Die Abrechnung mit uns ist unbürokratisch und einfach. Bitte melde uns Deinen Tierarztbesuch im Balunos Kundenportal unter „myBalunos“ und fülle unser Online-Formular unter dem Punkt „Leistung anfordern“ aus. Dort kannst du uns auch hochgeladene Anlagen direkt zukommen lassen.
Eine Direktabrechnung mit dem Tierarzt ist möglich, wenn dieser damit einverstanden ist. Wichtig ist, dass Du uns die Behandlung vorab über unsere Webseite meldest. Leistung anfordern unter myBalunos.
Die Tierarztpraxis kann die Rechnung anschließend per E-Mail über leistung@balunos.com einreichen und muss uns neben der Vertragsnummer lediglich einen Hinweis geben, dass wir direkt mit ihm abrechnen möchten.