Hundeversicherung
online abschließen*
Eine Hundeversicherung schützt in erster Linie vor finanziellen Schäden. Diese können entstehen wenn der Hund erkrankt oder einen Unfall erleidet, aber auch wenn der Hund jemanden verletzt oder etwas beschädigt. Durch die Hundeversicherungen von Balunos können sich Hundebesitzer gegen diese Risiken versichern lassen.
Unfall | OP | Kranken | |
---|---|---|---|
Unfallbedingte Heilbehandlungen
| |||
Unfallbedingte Operationen
| |||
Krankheitsbedingte Heilbehandlungen
| |||
Krankheitsbedingte Operationen
| |||
Balunos Card
| |||
Abhandenkommen und Tod (Silber und Goldpakete)
|
Was ist der Checkup-Zuschuss in der Hundeversicherung?
Beim Checkup-Zuschuss handelt es sich um Leistungen die unabhängig von einer medizinischen Notwendigkeit erbracht wird. Diese häufig nachgefragte Leistung ist Inhalt in der Hundekrankenversicherung
- Hormonelle Kastration/Läufigkeitsunterdrückung
- Ergänzungsfuttermittel und Diätfutter
- Erstellung von Gesundheitszeugnissen und Gutachen
- Antiparasitika
- Impfung gemäß Empfehlung (StlKo Vet)
- Krallenpflege
- Entleerung Analbeutel
- Markierung mittels Chip (inkl. Heimtierausweis)
- Gesundheitschecks und Vorsorgeuntersuchungen
- Manuelle Zahnsteinentfernung (ohne Narkose)
Die balunos Hundeunfallversicherung
Eine Hundeunfallversicherung ist von großer Bedeutung, wenn Ihr Vierbeiner in einen Unfall verwickelt wird. Egal ob ein Autounfall, eine Verletzung beim Spielen oder ein unglücklicher Sturz: ohne eine entsprechende Versicherung können diese Kosten eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen.
Die Hundeunfallversicherung deckt in der Regel die Kosten für tierärztliche Behandlungen, Operationen und notwendige Medikamente ab, die infolge eines Unfalls entstehen. Dazu gehören beispielsweise die Erstversorgung, Röntgenaufnahmen, chirurgische Eingriffe und sogar stationäre Aufenthalte in einer Tierklinik.
Welche Hunde versichern wir?
Welche Wartezeiten sind zu beachten.
Hunde aller Rassen ab dem 3. Lebensmonat können zur Hundeversicherung aufgenommen werden, ab dem 9. Geburtstag deines Hundes ist dies nicht mehr möglich. Das betrifft jedoch nur den Antrag auf Versicherung, laufende Versicherungsverträge bleiben auch bei einem höheren Hundealter bestehen.
Für so genannte Listenhunde bzw bei gefährlichen Hunden ist bei einer Schadensmeldung ein Wesenstest sowie ein Hundeführerschein vorzulegen.
Die allgemeine Wartezeit beträgt 1 Monat ab Vertragsbeginn. Eine verlängerte Wartezeit von 6 Monaten gilt bei Zahnbehandlungen/-extraktionen und Tumorerkrankungen (sofern das versicherte Tier bei Vertragsabschluss älter als 5 Jahre alt war). Bei besonderen Erkrankungen (vgl. Ziffer 1.3), rassespezifischen Erkrankungen, Erbkrankheiten, und angeborenen Erkrankungen/Fehlentwicklungen beträgt die Wartezeit 12 Monate ab Vertragsbeginn. Für Operationen aufgrund eines Unfalls besteht keine Wartezeit. Bei einem Wechsel in ein anderes balunos-Produkt erfolgt eine Anrechnung der jeweiligen Wartezeit. Wartezeiten von Vorversicherern werden nicht angerechnet!
Hundekrankenversicherung
Eine Hundekrankenversicherung deckt unerwartete Tierarztkosten ab und stellt sicher, dass Ihr Hund stets die bestmögliche medizinische Versorgung erhält. Von Routineuntersuchungen über Impfungen bis hin zu größeren Eingriffen oder Notfällen – die Gesundheit Ihres Hundes kann schnell hohe Kosten verursachen. Ohne Versicherung können diese Ausgaben eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen.
Die Hundekrankenversicherung bietet eine Vielzahl von Leistungen. Dazu gehören allgemeine Untersuchungen, Impfungen und Vorsorgemaßnahmen, die für die langfristige Gesundheit Ihres Hundes wichtig sind. Auch Behandlungen von Krankheiten, Operationen und die Versorgung nach Unfällen sind in der Regel versichert. Sogar alternative Heilmethoden und Physiotherapie sind in unseren Tarifen eingeschlossen. Somit bietet die Hundekrankenversicherung nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch den beruhigenden Gedanken, dass Ihr Hund im Krankheitsfall bestens versorgt ist.
Kostenersatz bei Unfällen
Bei einem Unfall deines Hundes übernimmt die balunos Hundeversicherung die Kosten für Diagnose, ambulante und stationäre Heilbehandlungen sowie Operationen und Medikamente – damit er schnell wieder auf die Beine kommt!
Entschädigung bei Verlust oder Tod
Bei Verlust oder Tod deines Hundes zahlen wir dir den Kaufpreis deines Vierbeiners zurück. Bei Abhandenkommen übernehmen wir zusätzlich die Kosten für Flugblätter und Inserate, die der Auffindung deines Hundes dienen.
Assistance- Leistungen
Sollte ein Notfalltransport mit der Tierrettung oder einem Tier-Taxi erforderlich werden, übernehmen wir selbstverständlich die Kosten. Solltest du aufgrund einer Erkrankung deines Hundes ein Reise stornieren müssen, tragen wir auch dafür die Kosten. Beachte: Dies gilt gemäß der vereinbarten Konditionen.
Alternative Methoden
Die smarte Hundeversicherung von balunos ebnet deinem Hund auch den Weg zu alternativen Heilmethoden: Osteopathie, Homöopathie oder Laser-Therapien sind nach Unfällen oder einer Operation eine sinnvolle Alternative zur herkömmlichen Behandlung und ergänzen diese perfekt.
Hunde OP Versicherung
Eine Hunde OP Versicherung deckt plötzliche und oft kostspieligen Operationen ab. Hunde können, genau wie Menschen, unvermittelt in Situationen geraten, die chirurgische Eingriffe erfordern – sei es durch Unfälle, Verletzungen oder Krankheiten. Ohne eine entsprechende Versicherung können die Kosten für Tierarzt und Operation schnell in die Tausende gehen.
Die Hunde OP Versicherung deckt typischerweise eine Vielzahl von Operationen ab. Dazu zählen chirurgische Eingriffe nach Unfällen, die Entfernung von Tumoren, orthopädische Operationen wie Kreuzbandrisse, und auch lebensrettende Notfalloperationen. So sorgt die Hunde OP Versicherung nicht nur für die Gesundheit des geliebten Vierbeiners, sondern auch für die finanzielle Entlastung der Besitzer im Ernstfall.
Hast du schon eine geeignete Hundehalter-Haftpflichtversicherung?
Eine Hundehaftpflichtversicherung ist für Hundebesitzer von großer Bedeutung und in einigen Bundesländern sogar gesetzlich vorgeschrieben. Sie schützt Hundebesitzer vor den finanziellen Folgen, die durch Schäden entstehen können, die ihr Vierbeiner verursacht. Dabei kann es sich um Sachschäden, Personenschäden oder auch Vermögensschäden handeln.
Im Alltag kann es schnell passieren, dass ein Hund einen Unfall verursacht, beispielsweise indem er einen Radfahrer zu Fall bringt, ein wertvolles Möbelstück beschädigt oder sogar einen Menschen verletzt. Die daraus resultierenden Kosten können erheblich sein und den Besitzer finanziell stark belasten. Eine Hundehaftpflichtversicherung übernimmt in solchen Fällen die Schadensregulierung und bietet somit einen wichtigen finanziellen Schutz..
FAQS
Ist eine Hundeversicherung sinnvoll?
Eine Hundeversicherung ist sinnvoll um finanzielle Schäden durch Haftpflichtansprüche, Krankheiten oder Unfälle zu minimieren. Dadurch können hohe und unerwartete Kosten verhindert werden.
Welche ist die beste Versicherung für Hunde?
Welche die beste Hundeversicherung ist, hängt von den Bedürfnissen ab. Eine Hundehaftpflichtversicherung ist für viele Hundebesitzer unverzichtbar beziehungsweise besteht eine Pflichtversicherung in vielen Bundesländern. Wer einen Komplettschutz will, ist mit einer Hundekrankenversicherung bestens beraten.
Welche Hundekrankenversicherung übernimmt alle Tierarztkosten?
Bei der balunos Hundekrankenversicherung Gold ist die Versicherungssumme (Höchstentschädigung je Versicherungsfall und Versicherungsjahr) unbegrenzt. Damit bietet diese den größtmöglichen Leistungsumfang.
Was für Versicherungen braucht man für einen Hund?
Eine Hundehaftpflichtversicherung ist in einigen Bundesländern bereits verpflichtend, ist aber aufgrund der geringen Kosten und dem hohen Nutzen im Schadenfall jedem Hundebesitzer zu empfehlen.
Welche ist die beste Versicherung für Hunde?
Welche die beste Hundeversicherung ist, hängt von den Bedürfnissen ab. Eine Hundehaftpflichtversicherung ist für viele Hundebesitzer unverzichtbar beziehungsweise besteht eine Pflichtversicherung in vielen Bundesländern. Wer einen Komplettschutz will, ist mit einer Hundekrankenversicherung bestens beraten.
Warum sollte ich eine Hundeversicherung abschließen?
Eine Hundeversicherung hilft, unerwartete Tierarztkosten abzudecken, die durch Krankheiten, Unfälle oder Operationen entstehen können. Sie bietet finanzielle Sicherheit und ermöglicht es, Ihrem Hund die bestmögliche medizinische Versorgung zu gewährleisten, ohne dass Sie sich über hohe Kosten Sorgen machen müssen.
Welche Arten von Hundeversicherungen gibt es?
Es gibt hauptsächlich vier Arten von Hundeversicherungen:
- Haftpflichtversicherung: Deckt Schäden ab, die Ihr Hund an Dritten verursacht.
- Unfallversicherung: Deckt Tierarztkosten infolge von Unfällen ab.
- OP-Versicherung: Deckt ausschließlich die Kosten für Operationen ab.
- Krankenversicherung: Deckt Tierarztkosten bei Krankheiten und Unfällen ab.
Was deckt eine Hunde-Krankenversicherung ab?
Eine Hunde-Krankenversicherung deckt unter anderem folgendes ab:
- Behandlungskosten bei Krankheiten und Unfällen
- Diagnostische Untersuchungen (z.B. Röntgen, Ultraschall)
- Medikamente und Therapien
- Tierarztaufenthalte und Operationen
- Physiotherapie und Osteopathie
Sind Vorerkrankungen meines Hundes auch versichert?
In der Regel sind Vorerkrankungen von der Versicherung ausgeschlossen oder es gibt dafür spezielle Lösungen. Es ist wichtig, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen und gegebenenfalls mit dem Versicherer zu sprechen, um Klarheit zu erhalten.
Ab welchem Alter kann mein Hund versichert werden?
Hundekranken, Hunde-OP- und Hundeunfallversicherung können ab dem 3. Lebensmonat des Hundes abgeschlossen werden.
Was kostet eine Hundeversicherung?
Die Kosten für eine Hundeversicherung variieren je nach Art der Versicherung, Deckungsumfang, Rasse, Alter und Gesundheitszustand des Hundes. Eine Haftpflichtversicherung kann bereits ab etwa 40 Euro im Jahr kosten, während umfassende Krankenversicherungen bis zu 60 Euro im Monat oder mehr kosten können.
Was passiert, wenn ich die Beiträge zur Hundeversicherung nicht zahlen kann?
Wenn du die Beiträge nicht zahlst, kann die Versicherung Ihren Vertrag kündigen und es besteht 14 Tage nach der Mahnung durch den Versicherer kein Versicherungsschutz mehr für deinen Hund. Es ist wichtig, den Versicherer frühzeitig zu informieren, wenn Zahlungsschwierigkeiten auftreten, um mögliche Lösungen zu finden.
Kann ich die Hundeversicherung wechseln, wenn ich unzufrieden bin?
Ja, du kannst die Hundeversicherung wechseln. Es ist jedoch wichtig, die Kündigungsfristen und Bedingungen deines aktuellen Vertrages zu beachten. Ein Wechsel ist oft zum Ende der Vertragslaufzeit möglich, aber einige Versicherer bieten auch Sonderkündigungsrechte an, beispielsweise bei Beitragserhöhungen.
Muss ich eine Hundeversicherung haben?
Eine Haftpflichtversicherung für Hunde ist in einigen Bundesländern Pflicht. Eine Kranken- oder OP-Versicherung ist freiwillig, aber empfehlenswert, um hohe Tierarztkosten abzusichern und die beste medizinische Versorgung für Ihren Hund zu gewährleisten.